Elektronický meteorologický slovník
Titulní strana
O slovníku
Autorský kolektiv
Návod k použití
Seznam zkratek
Literatura
Výklad hesel
a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
q
r
s
t
u
v
w
z
Celý rejstřík hesel
Rejstřík termínů
cs
en
sl
de
fr
ru
Elektronický meteorologický slovník výkladový a terminologický (eMS) sestavila ČMeS
X
2-Jahres-Zyklus m
22°-Ring
26-monatige Periode f
46°-Ring
abgeschnürte Antizyklone f
Ablation f
Abschlussbesprechung f
Absinken n
Absinkinversion f
Absinkinversion f
absolute Amplitude f
absolute Instabilität der Atmosphäre f
absolute Isohypse f
absolute Monatsamplitude f
absolute optische Luftmasse f
absolute Schwankungsbereich m
absolute Tagesamplitude f
Absorption der Strahlung f
Absorptionsfaktor m
Absorptionsfunktion f
Abwind m
Adaption
Adiabate f
Adiabatendiagramm n
adiabatische Atmosphäre f
adiabatische Ausdehnung f
adiabatische Expansion f
adiabatischer Prozess m
adiabatischer Temperaturgradient m
Advektion f
Advektionsinversion f
advektive Instabilität der Atmosphäre f
advektives Gewitter n
Aerogramm n
Aerogramm n
Aeroklimatologie f
Aerologie f
aerologisches Diagramm n
Aeronomie f
Aeroplankton f
ageostrophische Advektion f
Aggregation f
Agrarklimatologie f
Agrarmetorologie f
AIREP
AIREP
AIRMET-Information f
AIRMETs n/pl
Aitkenteilchen n
Akklimatisation f
Akkumulation von Schnee f
Aktinogramm n
Aktinograph m
Aktinologie f
Aktinometer n
Aktinometrie f
Aktionszentrum n
aktive Front f
aktuelle Evapotranspiration f
aktueller Beobachtungstermin m
Albedo der Erde f
Albedo f
Albedograph m
Albedometer n
Aleuten-Zyklone f
Aleutentief n
allgemeine Zirkulation der Atmosphäre f
Altimeter n
Altocumulus m
Altostratus m
Amble-Diagramm n
Amboss m
Amplitude der meteorologischen Größe f
Anafront f
Anallobare f
Analyse des Druckfeldes f
Analysenzentrum n
anelastische Approximation f
Anemobiagraph m
Anemogramm n
Anemograph m
Anemograph mit Fernregistrierung m
Anemoklinograph m
Anemoklinometer n
Anemometer n
Anemometer nach Byram n
Anemometer nach Dines n
Anemometer nach Wild n
Anemometrie f
Anemoskop n
Aneroidbarograph m
Aneroidbarometer n
Aneroidhysterese f
Anomalie der potentiellen Vorticity f
Antarktikfront f
antarktische Antizyklone f
anthropogener Klimafaktor m
Antimonsun m
Antipassat m
Antizyklogenese f
Antizyklolyse f
antizyklonale Zirkulation f
antizyklonaler Föhn m
Antizyklone f
Antizyklonenbahnen f/pl
Aquaplaning n
äquatoriale Tiefdruckrinne f
äquatoriales Tief n
äquatoriales Tief n
Äquinoktialregen m
Äquinoktialstürme f/pl
Aragopunkt m
arcus
Aridit
Ariditätsfaktor m
Ariditätsfaktor m
Ariditätsindex m
Ariditätsindex m
Ariditätsindex m
Ariditätsindex nach de Martonne m
Arktikfront f
arktische Antizyklone f
Astrometeorologie f
astronomischer Klimafaktor (m)
Aszendent m
Atlantik m
Atmometer n
Atmosphäre der Erde f
Atmosphäre f
Atmosphäre-Ozean-Wechselwirkung f
Atmosphärenchemie f
atmosphärische Absorption f
atmosphärische Akustik f
atmosphärische Chemie f
atmosphärische Dynamik f
atmosphärische Elektrizität f
atmosphärische Front f
atmosphärische Ionen n/pl
atmosphärisches Aerosol n
Aufgleitfront f
auflösende Front f
Aureole f
außergewöhnliche Sicht f
außertropische Zyklone f
aussertropische Zyklone f
Auswertung f
autobarotrope Atmosphäre f
Autokonvektion f
Autokonversion f
Automatisierung f
Avogadro-Zahl f
Azorenhoch n
Babinetpunkt m
Baguio m
Ballonsonde f
Balneoklimatologie f
Bandblitz m
Bar n
Barfrost m
barische Depression f
Barogramm n
Barograph m
barokline Atmosphäre f
barokline Instabilität f
Baroklinität f
Barometer n
Barometrie f
barometrische Höhenformel f
barometrisches Etalon n
Barothermometer m
barotrope Atmosphäre f
barotrope Instabilität f
Barotropie f
Barye n
bedingte Instabilität der Atmosphäre f
Behaglichkeitsdiagramm n
Benard-Zelle f
Beprobungszeitpunkt m
Berliner Phänomen n
Bermuda-Antizyklone f
Bermuda-Hoch n
Beschleunigungsmesser m
bewölkter Tag m
Bilanz der kurzwelligen Strahlung f
Bilanz der langwelligen Strahlung f
Bilanz der solaren Strahlung f
Bilanz der terrestrischen Strahlung f
Bildfunkübertragung f
Bimetall n
Bimetallaktinograph m
Bimetallaktinometer nach Michelson n
Bioklima n
Bioklimagramm n
Bioklimatologie des Menschen f
Bioklimatologie f
Biometeorologie f
Biosphäre f
Blitz m
Blitzableiter m
Blitzstromamplitude f
Blitzzähler m
Blizzard m
Blizzard m
blockierende Antizyklone f
Blockierung f
Blutregen m
Bö f
Bodenfront f
Bodeninversion f
Bodenluft f
Bodenwasserbilanz f
Bodenwasserhaushalt m
Böenfront f
Böenfront f
Böenfront f
Böenlinie f
Böenlinie f
Böenspitze f
Bogen m
Böigkeitsfrequenz f
Bologramm n
Bolometer n
Boorga
Bora f
Boreal n
Boussinesq-Approximation f
Brechungsindex der Atmospäre m
Breitentemperaturgradient m
Breva f
Brewer-Dobson-Zirkulation f
Brewsterpunkt m
bright band n
Brise f
Brücknersche Periode f
Brücknerscher Zyklus m
brüllende Vierziger m/pl
Brunt-V
BUFR
Buran m
calvus m
CAPE
capillatus m
castellanus m
Ceilometer m
Chamsin m
Chapman-Zyklus m
Charakteristik der Drucktendenz f
charakteristische Länge f
Chemosphäre f
Chinook m
Chionograf m
Chionosphäre f
chromosphärische Eruption f
CIN
Cirrocumulus m
Cirrocumulus m
Cirrostratus m
Cirrostratus m
Cirrus m
CLIMAT
Codeziffer f
congestus
Cordonazo
CREX
Cumulonimbus m
Cumulus m
Cut-off-Zyklone f
D-Wert m
Dämmerungsfarben f/pl
Dämmerungsfarben f/pl
Daten des Beginns und des Endes eines Schwellenwertes der Temperatur n/pl
Dauerregen m
Dekade f
Delta der Frontalzone n
Dendroklimatologie f
Depegramm n
Depolarisation von elektromagnetischen Wellen f
Deposition f
Depression f
Derecho n
Deskriptor m
deterministisches Chaos n
Dezibel n
Dichte der feuchten Luft f
Dichte der Luft f
Dichte der trockenen Luft f
Dichte von Wasserdampf f
Differentialaktinometer n
Differentialanalyse f
Diffluenz f
Diffluenzlinie f
Diffusiometer n
divergenzfreies Niveau n
Divergenzpunkt m
Donner m
Donner m
Doppelanschnitt m
downdraft m
Drachenballon m
Driftballon m
Dropsonde f
Drosograph m
Drosometer m
Druckanemometer n
Druckdose f
Druckfläche f
Druckgradient m
Druckplattenanemometer n
Druckröhrenanemometer n
dryline f
duplicatus
Durchlaufende Elektronen m/pl
Düseneffekt m
Duvdevani Drosometer n
Duvdevani-Taumesser m
Dynamik der Atmosphäre f
Dynamik der Front f
dynamische Antizyklogenese f
dynamische Antizyklone f
dynamische Instabilit
dynamische Inversion f
dynamischer Trog m
Eckert-Zahl n
Eddy kinetische Energie f
Eddy-Kovarianz-Methode f
effektive Evapotranspiration f
Eichmaß n
Eichung f
Einmischung trockener Luft f
Einstrahlung f
einzelne Zelle f
Eiskeimgrenze f
Eiskernfl
Eiskörner n/pl
Eispunkt m
Eisregen m
Eissturm f
Eistag m
Eiszeit f
Eiszeit n
El Niño
elektrisches Anemometer n
Elektrometeor n
Elektrosonde f
Elektrosphäre f
Emagramm n
Emission f
Emissvität f
Empfindlichkeit des Gerätes f
Energiebilanz f
Energiediagramm n
Energotop n
Engel-Echo
ENSO
entferntes Gewitter n
Enthalpie f
Entropie f
Entwicklung der Erdatmosphäre f
Epiatlantikum n
Erdalbedo f
ESA f
Etesien pl
EUCOS
EUMETCast
EUMETNET
EUMETSAT
Europäische meteorologische Gesellschaft f
Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage
Evaporigramm n
Evaporigraph m
Evaporimeter n
Evaporimetrie f
Evapotranspiration f
Evapotranspirograph m
Evapotranspirometer n
Exhalation f
Exosphäre f
Exposition der meteorologischen Geräte f
Extinktion f
Extremwerte der Lufttemperatur m/pl
Extremwerte der Windgeschwindigkeit m/pl
Extremwerte des Luftdrucks m/pl
Extremwerte des meteorologischen Elementes m/pl
Extremwerte des Niederschlags m/pl
Extremwerte des Niederschlags m/pl
Extremwerte m/pl
Extremwerte meteorologischer Elemente m/pl
Faktor m
fällbares Wasser
Fallbö f
Fata Morgana f
Faust-Index m
Fernerkundung f
Fernerkundung von Wettererscheinungen f
Ferrell-Zelle f
Fesselballon m
Feuchtadiabate f
feuchtadiabatischer Temperaturgradient m
Feuchteaufnahmevermögen n
Feuchtefaktor m
Feuchteinversion f
Feuchtigkeitsindex m
fibratus
Firn m
Firngrenze f
Firnschnee m
flache Antizyklone f
flache Zyklone f
flaches Tief n
floccus
Flugberatungszentrum n
Flügelradanemometer n
flugmeteorologische Dokumentation f
Flugniveaus n/pl
Flugsicht f
Fluxmeter n
Föhn m
Föhn m
Föhneffekt m
Formel f
fractus
Fraktocumulus m
Fraktostratus m
freie Atmosphäre f
freie Energie f
freie Energie f
freie Enthalpie f
freier Föhn m
Frigorigraph m
Frigorimeter n
Front f
frontale Inversion f
Frontalzyklone f
Frontenanalyse f
Frontenart f
Frontenart f
Frontgewitter n
Frontlinie f
Frontogenese f
Frontolyse f
Frostgrenze f
Frosttag m
Froude-Zahl f
Fühler m
Funkanemometer
GAFOR
GAMET
Gang des meteorologischen Elementes m
Garmsil m
Garua f
gefrierender Regen m
Gefrierpunkt f
Gefrierpunkt m
Gefrierpunkt m
gefrorener Regen m
Gegenmond m
Gegensonne f
genitus
Genua-Zyklone f
geographischer Klimafaktor m
Geopotential n
Geopotentialfläche f
geopotentielle Fläche f
Geosphäre f
geostationärer Wettersatellit m
geostationärer Wettersatellit m
geostrophische Advektion f
geosynchroner Wettersatellit m
geothermischer Gradient m
geradlinige Isobaren f
Gerätefehler m
Gesamtmasse der Atmosphäre f
Gewitter an der Station n
Gewitter n
Gewitterelektrizität f
Gewitterintensität f
Gewitterintensität f
Gewittertag m
Gewitterwolke f
Gewitterzelle f
Gibbssche freie Energie f
Gibli m
Glashauseffekt m
Glazial n
glaziale Antizyklone f
Gleichgewichtslinie f
Gleichung f
Gletscherklimatologie f
Gliederung der Erdoberfläche f
Glorie f
GOES
Grad der Kontinentalität m
Gradient des elektrischen Potentials der Atmosphäre m
Gradient m
Gradtag m
Gradtagszahl f
Gradtagszahl f
Grenzlinie f
Grenzschichtstruktur f
GRIB
grosser Ring m
Großwetterlage f
Habub m
Hadley-Zelle f
Hakenecho m
Handanemometer n
Harmattan m
Haufenwolke f
Hauptfront f
Hauptfront f
Hauptregenbogen m
Hauptregenbogen m
Hawaii-Antizyklone f
Hebungskondensationsniveau n
Heiligenschein m
Heiligenschein m
Heiligenschein m
Heilklimatologie f
heißer Tag m
heiterer Tag m
Heliothermometer n
Helmholtz-Instabilität f
Helmholtzsche freie Energie f
Herlofson-Diagramm n
Heterosphäre f
Heterosphäre f
Himmelsleuchten n
Histogramm n
Hitze f
Hitzetief n
Hoch n
Hochdruckgebiet n
Hochdruckkeil m
Hochdruckrücken m
Hochreichende Antizyklone f
Hodograph m
hohe Atmosphäre f
Höhe der atmosphärischen Grenzschicht f
Höhe der bodennahen Grenzschicht f
Höhenantizyklone f
Höhenfront f
Höhenhoch n
Höheninversion f
Höhenmesser m
Höhenrücken m
Höhentrog m
Höhenzyklone f
homogene Atmosphäre f
Homogenität und Isotropie der Felder von meteorologischen Größen f
Homogenität von klimatologischen Beobachtungsreihen f
Homopause f
Homosphäre f
Homothermie f
Honolulu-Anticyclone f
Horizont m
horizontale Divergenz f
horizontaler Druckgradient m
horizontaler Temperaturgradient m
Horizontalsicht f
Hovmöller Diagramm n
Humanbioklimatologie f
humilis
Hundstage m/pl
Hundstaghitze f
Hurrikan m
Hydrologie f
hydrologischer Extremwert m
hydrologischer Zyklus m
Hydrometeor n
Hydrometeorologie f
Hydrometeorologisches Institut n
Hydrosphäre f
hydrostatische Approximation f
Hyetogramm n
Hyetographie f
Hyetogrraph m
Hyetometrie f
Hygrogramm n
Hygrograph m
Hygrometer n
Hygrometrie f
Hygroskop n
Hygroskopizität f
Hygrothermograph m
hyperbolischer Punkt m
Hypsometer n
Hypsometrie f
Hypsothermometer n
ICAO-Standardatmosphäre f
Idealatmosphäre f
Immission f
Impakt-Faktor m
incus
Index der Meridionalzirkulation m
Index der Zonalzirkulation m
Index zur Maritimität m
Index zur Maritimität m
indirekte Aerologie f
induzierte Zyklone f
Infiltration f
Initialisierung von Eingangsdaten f
innere Energie f
innertropische Konvergenz f
innertropische Konvergenzzone f
instabile Luftmasse f
Instabilität f
Instabilitätslinie f
Intensität der Gewittertätigkeit f
Intensität der Turbulenz f
Interglazial n
Interglazial n
Internationaler Tag der Meteorologie m
Internationaler Wolkenatlas m
Interpluvial n
Interpluvialzeit f
Interstadial n
Interstadialzeit f
intortus
Inversion f
Inversionsgrenze f
Ionisation der Atmosphäre f
Ionosphäre f
IPV-Theorie f
Irisieren n
Isallobare f
Isallohypse f
Isallolinie f
Isallotherme f
Isalumchrone f
Isamplitude f
Isanemone f
Isanomale f
Isarithme f
isenthalper Prozess m
Isentrope f
isentrope Fl
Isentropenanalyse f
isentroper Prozess m
Islandtief n
Isoamplitude f
Isoathme f
Isoaurore f
Isobare f
isobare Fläche f
isobare Fläche f
Isobaren an der atmosphärischen Front f/pl
isobarer Prozess m
Isobathe f
Isobronte f
Isochalase f
Isochasme f
Isochimene f
Isochione f
isochorer Prozess m
Isochrone f
Isodense f
Isodiaphore f
Isoecho n
Isogeotherme f
Isoglazihypse f
Isogone f
Isogramme f
Isohelie f
Isohumide f
Isohyete f
Isohygromene f
Isohygrotherme f
Isohyomene f
Isohypse f
Isokone f
Isokontinentale f
isolierte Antizyklone f
Isolinie f
Isolinie f
Isolumchrone f
Isomene f
Isomere f
Isomonime f
Isonephe f
Isoniphe f
Isonotide f
Isoombre f
Isopause f
Isophane f
Isophote f
Isophytochrone f
Isopire f
Isoplethe f
Isopluvie f
Isopykne f
isopykne Fl
isopykner Prozess m
Isosphäre f
Isostere f
isostere Fläche f
isosterer Prozess m
Isotache f
Isotalantose f
Isotendenz f
Isothere f
isotherme Atmosphäre f
Isotherme f
isotherme Fläche f
isothermer Prozess m
Isothermie f
Isovapore f
Isovele f
ITCZ f
ITKZ f
Jahresamplitude f
Jahresgang der meteorologischen Größe m
Jahreszeit f
junge Zyklone f
Kahlfrost m
Kalibration f
Kalman-Filter m
Kalme f
Kalme f
kalte Antizyklone f
kalte Zyklone f
Kältehoch n
Kaltfront 1. Art f
Kaltfront 2. Art f
Kaltfront f
Kaltfrontgewitter n
Kaltfrontwelle f
Kaltluftadvektion f
Kaltluftfilm m
Kaltzeit n
Kamsin m
Kanada-Antizyklone f
Kelvin-Helmholtz-Instabilität f
Kennziffer der Station f
Khamsin m
kinetische Energie f
kleine Eiszeit f
kleiner Ring m
Klimaanomalie f
Klimaaridität f
Klimaatlas m
Klimaatlas m
Klimafaktor m
Klimageomorphologie f
Klimahumidität f
Klimascheide f
Klimascheide f
Klimaschwankung f
Klimastrenge f
klimatische Exposition f
klimatische Jahreszeiten f/pl
klimatische Schneegrenze f
klimatische Waldgrenze f
klimatologische Datenbasis f
klimatologische Front f
klimatologischer Extremwert m
klimatologischer Index m
klimatologischer Wirkungsfaktor m
klimatologisches Diagramm n
Klimazyklus des Quartärs m
Klimazyklus m
kolloidale Instabilität (in Wolken) f
Kolmogorov Hypothese f
kolorimetrisches Dosimeter n
Kondensationsniveau n
Konfluenzlinie f
Kontaktanemometer n
kontinentale Antizyklone f
Kontinentalitätsindex m
Konvektionskondensationsniveau n
Konvektionsobergrenze f
Konvektionszelle f
konvektive Instabilität der Atmosphäre f
konvektive Luftblase f
konvektiver Sturm m
konvektives Gewitter n
koordinierte Weltzeit f
Kopernikus
Kranz m
kritischer Punkt m
Kugelblitz m
künstlicher Regen m
Küstenzirkulation f
labile Luftmasse f
Labilitätsindex m
Landregen m
Landwind m
Lang-Regenfaktor m
Langevin-Ion n
Lärmfilterung f
latente Instabilität der Atmosphäre f
Lee-Effekt m
Lee-Trog m
Leewirkung m
Leezyklone f
leichter Wind m
leichtes Ion n
Lenard-Effekt m
Linienblitz m
lokale Luftmasse f
lokale Zirkulation f
lokale Zyklone f
lonosphärensturm m
Luftballon m
Luftdichte f
Luftdichteinversion f
Luftdruckmessung f
Lufthygiene f
Luftloch n
Luftmasse f
Luftmassenanalyse f
Luftmassengewitter n
Luftmassenhomologen f/pl
Luftpaket n
Luftplankton f
Luveffekt m
Luvwirkung f
Mach-Zahl f
maskierte Front f
meridionale Zirkulation f
meridionaler Trog m
Meridionalindex m
meteorologische Anomalie f
meteorologische Datenassimilation f
meteorologische Echtzeit-Information f
meteorologische Information f
meteorologische Informationen über Bedingungen auf Flugplätzen für Besatzungen während des Fluges f/pl
meteorologische Sichtweite f
meteorologischer Drachen m
meteorologischer Satellit m
meteorologisches Bulletin m
meteorologisches Radarziel n
meteorologisches Weltzentrum n
Mie-Effekt m
Milankovic-Zyklus m
Minnaert Zigarre f
Mischungsweg m
mitlere Atmosphäre f
Mittelmeerfront f
Mittelwerte des meteorologischen Elementes m/pl
mittlere Greenwich-Zeit f
mittlere Tagesamplitude f
mittleres Ion n
Möller-Diagramm n
monatliche Schwankung f
Monatsamplitude f
Mondregenbogen m
Monin-Obuchov-Länge f
monsunale Zirkulation f
monsunales Aktionszentrum n
Monsunregen m
Monsuntief n
Monsunzirkulation f
Nacheiszeit f
nächtliche Inversion f
NAO-Index m
nasse Deposition f
nationales meteorologisches Zentrum n
Nebelbank f
Nebelbogen m
Nebelbogen m
Nebelfrostschreiber m
Nebelschwaden m
Nebenfront f
Nebenregenbogen m
neutraler Punkt m
niederschlagsfreier Tag m
Niederschlagsintensität f
Niederschlagsinterzeption f
Niederschlagsinversion f
Niederschlagsmessung f
Niederschlagsregistrierung f
Niederschlagsschreiber m
Niederschlagstag m
Niederschlagstyp
Niveau der freien Konvektion n
Nordamerikanische Antizyklone
Nordatlantische Antizyklone
NordpazifischeAntizyklone
Normsichtweite f
Nullisotherme f
Nullpunkt der Barometerskala m
Nusselt-Zahl f
Oberflächenrauigkeit f
Obergrenze der Atmosphäre f
objektive Analyse f
Obuchov-Länge f
okkludierte Front f
okkludierte Zyklone f
Okklusionspunkt m
optimale Interpolation f
optische Dicke von Wolken f
optische Luftmasse f
orographisch bedingte Deformation der Front f
orographische Diffluenz f
orographische Isobaren f/pl
orographische Schneegrenze f
orographische Zyklogenese f
orographischer Föhn m
orographischer Trog m
orographisches Gewitter n
orographisches Tief n
örtliches Gewitter n
Ozean-Zirkulation f
Ozeanitätsindex m
Ozonloch n
Palmer Ariditätsfaktor m
Passatfront f
Passatinversion f
Passatzirkulation f
passives Dosimeter n
Peclet-Zahl f
Perlschnurblitz m
Pflanzen-Phänologie f
Phänogramm n
Phänologie f
phänologische Jahreszeiten f/pl
phänologische Phase f
phänologische Phase f
Phänophase f
Phasendiagramm n
Photogrammetrie der Rauchfahne f
Photometeor n
Photometer n
Photometrie f
Physik der Atmosphäre f
Phytoklima n
Phytoklimatologie f
Phytoklimatologie f
Phytophänologie f
Pilotballon m
Pistensichtweite f
planetare Albedo f
planetare Atmosphäre f
planetare Zirkulation f
polare Gewittergrenze f
polare Zelle f
Polarfront f
Polartag m
polarumlaufender Wettersatellit m
Pollenanalyse f
polytrope Atmosphäre f
polytroper Prozess m
Postglazial n
potentielle Evapotranspiration f
potentielle Instabilität der Atmosphäre f
Prandtl-Zahl f
primäre Zirkulation f
primärer Regenbogen m
primäres Aerosol n
Probenahmezeit f
Prozess m
Prüfung f
pseudoadiabatischer Prozess m
Pseudoadiabatischer Temperaturgradient m
Pseudofront f
Psychrometerdifferenz f
Psychrometerformel f
Purga m
pyramidaler Halo m
Pyrradiometer n
quasigeostrophische Approximation f
quasipolar-umlaufender Wettersatellit m
quasistationäre Antizyklone f
quasistationäre Front f
quasistationäre Zyklone f
quasistationäres Aktionszentrum n
Radardetektion f
Radarecho n
Radarziel n
Radiosondenballon m
Randtief n
Rauchfahne f
Rauchwolke f
Rauhfrostintensität f
Rauigkeit der Oberfläche f
Rayleigh-Atmosphäre f
Rayleigh-Zahl f
reduzierte Isotherme f
Refraktionsindex (Brechungsindex) der elektromagnetishen Wellen in der Luft m
Refraktionsindex der Atmosphäre m
Refsdal-Diagramm n
Refsdaldiagramm n
Regen m
Regenbogen m
Regenfaktor m
Regenintensit
Regenmesser m
Regenrate f
Regenschreiber m
Regentag m
Regenzeit f
regionales meteorologisches Zentrum n
Regionalzentrum der WMO für Flugmeteorologie n
Reifpunkt m
reine Luft f
Reinhaltung der Luft f
relative Isohypse f
relative optische Luftmasse f
Resublimation f
retrograde Zyklone f
Reynolds-Zahl f
Richardson-Zahl f
Rossby-Diagramm n
Rossby-Zahl f
Rundsichtger
saisonale Antizyklone
saisonale Zyklone f
Sandsturm m
Sattelpunkt m
Sättigungsadiabate f
Sattigungsdefizit n
sauerer Regen m
Schäfchenwolken f/pl
Schafkälte f
Schalenkreuzanemometer n
Scheinfront f
Scherungslinie f
Schimmern n
Schlagregen m
Schlammregen m
Schmelzgrenze f
Schmelzniveau n
Schmelzpunkt m
Schmidt-Zahl f
Schneedichte f
Schneefallgrenze f
Schneegestöber n
Schneegrenze f
Schneeinversion f
Schneeschreiber m
Schneesturm m
Schneetag m
Schönwetterelektrizität
Schrägsicht f
schwarzer Sturm m
Schwefelregen m
schwerer Hurrikan m
schweres Ion n
Schwimmbarograph m
Schwüle f
Schwülegrenze f
schwüler Tag m
Seewind m
Seewind m
sekundäre Front f
sekundäre Zirkulation f
sekundäre Zirkulation f
sekundärer Regenbogen m
sekundäres Aerosol n
sekundäres organisches Aerosol n
selektive Absorption f
semigeostrophische Aproximation f
serienabschliessende Antizyklone f
Showalter-Index m
sibirische Antizyklone f
sich verlagernde Antizyklone f
sich verlagernde Zyklone f
Sichtweite f
Siedepunkt m
SIGMET-Meldung f
signifikante Flächen f/pl
Skagerrak-Zyklone f
solenoidale Zirkulation f
Sommertag m
Sonnenaktivität f
Sonnenaktivität f
Sonnenfleckenrelativzahl f
Sonnengegenpunkt m
Sonnenscheindauer f
Sonnenscheindauer f
Sonnenscheinregistrierung f
Sonnenscheinschreiber m
Southern Oscillation Index m
St. Helena-Antizyklone f
stabile Luftmasse f
Stabilitätsindex m
Standardatmosphäre f
Standardbeobachtungstermin m
Standarddruckfläche f
Stärke der Front f
Stärke des Erdblitzes f
Stärke des Wolkenblitzes f
starker Abwind m
stationäre Antizyklone
stationäre Front f
stationäres Aktionszentrum n
stationäres Aktionszentrum n
Stationskennziffer f
statische Inversion f
Staubsturm m
Staurohranemometer n
steuernde Fläche f
Strahlungsbilanz der Atmosphäre f
Strahlungsbilanz der Erdoberfläche f
Strahlungsbilanz des Systems Erde-Atmosphaere
Strahlungsbilanz f
Strahlungsbilanz f
Strahlungsbilanzmesser m
Strahlungsbilanzschreiber m
Strahlungsdiagramm n
Strahlungsenergie f
Strahlungshaushalt m
Strahlungshaushalt m
Strahlungsinversion f
Streufunktion f
Streuindikatrix f
Streulichtdiagramm n
Streulichtdiagramm n
Stromfunktion f
Strömungsdivergenz f
Sturm m
Stüve-Diagramm n
Subsatellitenpunkt m
subtropische Antizyklone f
subtropische Zyklone f
südatlantische Antizyklone f
südpazifische Antizyklone f
Symmetriepunkt m
symmetrische Instabilität f
synoptische Analyse f
synoptische Jahreszeiten f/pl
Tag mit Schneedecke m
Tag mit tropischer Nacht m
Tagesamplitude f
Tagesgang der meteorologischen Größe m
Tagesgang m
tägliche Schwankung f
tägliche Schwankung f
Taumesser m
Taupunkt m
Taupunktdifferenz f
TCAC n
technische Sicht f
Temperaturgradient m
Temperaturinversion f
terrestrische Strahlungsbilanz f
terrestrische Strahlungshaushalt f
tertiäre Zirkulation f
tertiärer Regenbogen m
tertiärer Regenbogen m
Test m
thermisch asymmetrische Antizyklone f
thermisch asymmetrische Zyklone f
thermisch symmetrische Antizyklone f
thermisch symmetrische Zyklone f
thermische Antizyklogenese f
thermische Antizyklone f
thermische Instabilität der Atmosphäre f
thermische Zirkulation f
thermische Zyklogenese f
thermisches Tief n
thermodynamisches Diagramm n
thermohaline Zirkulation f
Thermometerhütte f
Thermometerhütte f
Tief n
Tiefdruckkomplex m
Tiefdruckrinne f
Tiefdrucktrog m
topographische Diffluenz f
Total-totals-Index m
Trägheitsinstabilität f
Transmissionsfunktion f
Treibhauseffekt m
Trichtereffekt m
Tripelpunkt f
Trockenadiabate f
trockenadiabatisch
trockenadiabatischer Temperaturgradient m
trockene Deposition f
trockene und reine Atmosphäre f
Trockengrenze f
Trockenheitsindex m
Trockenheitsindex m
Trockenheitsindex m
Trockenzeit f
Trockenzeit f
Trombenschlauch m
Tropentag m
Tropikfront f
tropische Kalmen f/pl
tropische Zyklone f
tropische Zyklone f
tropischer Regen m
tropischer Wirbelsturm m
tropisches Tief n
tropisches Tief n
tropisches Tiefdruckgebiet n
troposphärische Front f
trüber Tag m
Trübungsfaktor nach Linke m
Trübungsgrenze f
Trübungshorizont m
Tschechische bioklimatologische Gesellschaft bei der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften f
Tschechische meteorologische Gesellschaft f
Tschechisches hydrometeorologisches Institut n
Tschechoslowakische meteorologische Gesellschaft bei der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften f
turbulente Diffusion f
Turbulenzenergie f
Turbulenzinversion f
turbulenzkinetische Energie f
Ultraschallanemometer m
ultraschweres Ion n
umschriebener Halo m
ungesaettigte Adiabate f
ungewöhnliche Fernsicht f
Universalanemograph m
unterkühlter Regen m
UTC
V-Depression f
VAAC n
Väisälä-Diagramm n
Vallot-Heliothermometer n
Vegetationszeit f
Ventilationsfaktor m
Venturi-Effekt m
Verdunstung f
Verdunstungsgefäß n
Verdunstungsmesser m
Verdunstungsmesser m
Vereisungsgrad m
Versickerung f
vertikale Instabilit
vertikaler Druckgradient m
vertikaler Temperaturgradient der homogenen Atmosphäre m
vertikaler Temperaturgradient der homogenen Atmosphäre m
vertikaler Temperaturgradient m
Vertikalsicht f
Vidie Dose f
visuelle Photometrie f
vorherrschende Sicht f
Vorhersagezeitraum m
Vorhersagezentrum n
WAFC n
wahre Isotherme f
Waldgrenze f
Walker-Zirkulation f
warme Antizyklone f
warme Zyklone f
Wärmebilanz der Atmosphäre f
Wärmebilanz der Erdoberfläche f
Wärmebilanz des Systems Erde-Atmosphäre
Wärmebilanz f
Wärmegewitter n
Wärmehaushalt der Atmosphäre m
Wärmehaushalt m
Wärmezyklone f
Warmfront f
Warmfrontgewitter n
Warmfrontwelle f
Warmluftadvektion f
Wasserbilanz f
Wasserbilanz f
Wasserdampfdichte f
Wasserfalleffekt m
Wassergehalt der Schneedecke m
Wasserhaushalt m
Wasserhaushalt m
Weite-H
Welttag der Meteorologie m
Weltwettertag m
Werenskiold-Diagramm n
Wetter-Briefing n
Wetteranalyse f
Wetterdiagnose f
Wetterdienstbehörde
Wettererfassung f
Wetterextrem n
Wetterfront f
Wetterfront f
Wetterhäuschen
Wetterinformation f
Wetterkartenanalyse f
Wetterleuchten n
Wetterleuchten n
Wettersatellit m
Wettersäule
Whistler m
Windanzeigegerät n
Windenergie f
Windmesser m
Windregistrierung f
Windschreiber m
Windstille f
Windsturm m
Windweg m
Windweganemometer n
Wintergewitter n
Winterhärte f
Winterstrenge f
Wirksamkeit der Temperatur f
Wolf-Zahl f
Wolken- und Niederschlagsphysik f
Wolkenatlas m
Wolkendynamik f
Wolkenelektrizit
Wolkenelement n
Wolkenelement n
Wolkengattungen f/pl
Wolkenhöhenmesser m
Wolkenimpfung f
Wolkenkappe f
Wolkenloch n
Wolkenobergrenze f
Wolkenteilchen n
zeitweiliger Regen m
zellulare Zirkulation f
Zenitalregen m
Zentraltief n
Zentralzyklone f
Zentralzyklone f
Zentren der Radarmeteorologie n
Zirkulation f
Zirkulationsfaktor des Klimas m/pl
Zirkulationsindex m
Zirkulationszelle f
zonale Zirkulation f
zonaler Trog m
Zugstrassen der Hochdruckgebiete f/pl
Zugstrassen der Tiefdruckgebiete f/pl
Züricher Zahl f
Zuverl
Zwischeneiszeit f
Zyanometer n
Zyklogenese f
Zyklolyse f
Zyklon m
zyklonale Zirkulation f
zyklonaler F
Zyklone f
Zyklonenbahnen f
zyklostrophische Advektion f
provozuje:
podpořila:
spolupracují: